Europa: Alpe-Adria Liga (ALI)
Im Heiligen Römischen Reich waren Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Italien einst vereint. Nach und nach machten sich die Länder aber alle selbständig, zuallererst die Schweizer 1648, die Italiener faktisch noch früher, rechtlich aber erst 1806, als das Reich endete und auch Österreich und Liechtenstein getrennte Wege gingen. BMO drehte das Rad der Geschichte zurück und vereinte ab der Saison 51 die vier Länder wieder. Zuvor gab es seit der Saison 2 bereits den Länderverbund Alpenliga (Österreich, Liechtenstein, Schweiz) und seit der Saison 3 den italienischen Landesverband.
Aktuelle Ankündigung:
Lieber Alpe-Adria-Managerinnen und Manager!
Viel Glück und Spielspaß allen Managerinnen und Managern in Alpe-Adria!
Die Sasion ist gestartet! Unser Verbandsneuling SP Tre Fiori hat die volle Breitseite von Gegentoren erwischt. Zum Glück wurden keine Tore vergeudet.
In Liga 1dürfen sich Lecce und Genua über weiße Westen freuen. Wie auch Belllinzona und Bari in Liga 2. Die Saison ist noch sehr lang. Die Momentaufnahmen werden keine Finish-Fotografien sein. Oder doch?
Die Pokalwettbewerbe
Die nationalen Ligen
Liga Alpe-Adria A 13. Spieltag
Liga Alpe-Adria B 14. Spieltag
Liga Alpe-Adria Pro A 13. Spieltag
Liga Alpe-Adria Pro B 14. Spieltag
Liga Alpe-Adria U21 A 13. Spieltag
Liga Alpe-Adria U21 B 14. Spieltag