Europa: Alpe-Adria Liga (ALI)

Im Heiligen Römischen Reich waren Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Italien einst vereint. Nach und nach machten sich die Länder aber alle selbständig, zuallererst die Schweizer 1648, die Italiener faktisch noch früher, rechtlich aber erst 1806, als das Reich endete und auch Österreich und Liechtenstein getrennte Wege gingen. BMO drehte das Rad der Geschichte zurück und vereinte ab der Saison 51 die vier Länder wieder. Zuvor gab es seit der Saison 2 bereits den Länderverbund Alpenliga (Österreich, Liechtenstein, Schweiz) und seit der Saison 3 den italienischen Landesverband.
Aktuelle Ankündigung:
Vor dem TAT 2 schauten die Expert*innen gespannt auf das bisherige dominante Abschneiden des FC Parma. Diese Dominanz verloren die intalienischen Genussmenschen schon beim ersten Spiel: 4:5 in Salzburg. Extrem doofes Ergebnis für Parma. Gut für die Austria. Mit den extrem vielen 5 gesetzten Toren alles richtig gemacht. Altach wollte nur einfach durchhalten... mit zwei wichtige Siegen ist dies wohl gelungen!?
In der 2. Liga ist ein interessantes "oben" und "unten" zu beobachten. Fiorentina und die Roma blütenweiß ganz vorn. Dann folgen 5 Teams! mit 15 Punkten. Hammer! Ganz unten Innsbruck mit 0 und die Victoria mit 3. Irgendeiner muss ja die Rechnung bezahlen. Bin gespannt, wie sie daunten wieder rauskommen. Es sind schon 6 Punkte zum rettenden Ufer.
Die nächsten Termine:
5 Mittwoch,
10.08.2022 CL+EL: VR-TAT 3/3 Ausgabe 5
5 Samstag,
13.08.2022 TAT 3
6 Mittwoch,
17.08.2022 Achtelfinale Landespokal Ausgabe 6
6 Samstag,
20.08.2022 TAT 4
7 Mittwoch,
24.08.2022 CL+EL: Achtelfinale Ausgabe 7
7 Samstag,
27.08.2022 TAT 5
Die Pokalwettbewerbe
Die nationalen Ligen
Liga Alpe-Adria A 7. Spieltag
Liga Alpe-Adria B 9. Spieltag
Liga Alpe-Adria Pro A 7. Spieltag
Liga Alpe-Adria Pro B 9. Spieltag
Liga Alpe-Adria U21 A 7. Spieltag
Liga Alpe-Adria U21 B 9. Spieltag